Herzlich Willkommen auf der Vereinswebseite
des TSV Collenberg 1947 e. V.!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß, beim Stöbern durch
unsere verschiedenen Abteilungen.
Mehr Infos auf unserer Eventseite - HIER KLICKEN (oder im oberen Menu auf "Fischfest 18.06.23)
Dart-Vereinsmeisterschaften Saison 2022/ 2023
Nach zwei Jahren
Corona-Pause fand am 14.01. die mittlerweile 6. Vereinsmeisterschaft des TSV Collenberg im Bereich Dart
statt.
Mit von der Partie waren 18 hoch motivierte Teilnehmer. Gespielt wurde ein Doppelturnier mit 16er Doppel-KO
Plan. Zudem ein Einzelturnier mit Vorrunde (4 Gruppen jeder gegen jeden) und Hauptrunde im KO-Modus.
Im Einzelturnier setzte
sich Michael Klappenberger in einem, trotz des klaren Ergebnisses, spannenden Finale gegen Michael Spatz verdient durch. Das Finale des Doppelturniers konnte die
Paarung Christian Schmitt(i) und Benny Hubert über die Verliererrunde mit zwei Siegen im Finale für sich entscheiden.
Die Bilder zeigen unsere
Dartmannschaft und die Sieger (jeweils von Links) der Turniere:
Einzelturnier:
1. Sieger - Michael Klappenberger
2. Sieger - Michael Spatz
3. Sieger - Uwe Zahn
Doppelturnier:
1. Sieger - Christian Schmitt(i) & Benny Hubert
2. Sieger - Gabriel Abt & Armenio Adam (bereits abwesend)"
3. Sieger - Jochen Schwerdhöfer & Tobias Balonier (bereits abwesend)
Zack, vorbei ..
Das war sie, unsere erste Würfelbrettmeisterschaft!
Unsere Gewinnermannschaften: 1.Platz "Die Rascalls" 2. Platz "half and a half man" 3. Platz: "Team Bügermeister".
Vielen Dank an die beiden Jungs "half and a half man", die kurzfristig eingesprungen sind, das habt ihr toll gemacht.
Ganz herzlichen Glückwunsch an die ersten Würfelbrettmeister!
Und außerdem dickes DANKE an unseren Finanzvorstand Thomas Hock, für die Idee und die Organisation.
Das schreit nach Wiederholung!
So schnell ist sie auch schon wieder vorbei - unsere TSV Weihnachtsfeier.
Ein kurzweiliger Abend, mit besinnlichen Vorträgen, etwas Musik, Ehrungen, dem obligatorischen Nikolaus mit Elfie und Zwölfi und der traditionsreichen TSV Tombola.
Wir stellen fest: Wir haben über die Coronaweihnachtsfeierpause nichts verlernt - ganz im Gegenteil!
Schön war´s!
Vielen Dank auch an das "Team Nati" - unserem Sportheim Restaurant, für die tolle Verköstigung und das weihnachtliche Menu.
(Die Bilder sind später auch über die bekannte Bildergalerie zu finden)
Ein guter Tag, um allen Ehrenamtlichen zu sagen: „Schön, dass es euch gibt.“
Vollkommen egal, ob im sozialen Bereich, Feuerwehr oder wie bei uns – im Sportverein.
Aber was bringt mir das Ehrenamt eigentlich?
An sich ist es schon die falsche Frage.
Denn am Ende geht es nicht immer darum, ob mir mein Schaffen oder Tun etwas (ein)bringt.
Menschen zu helfen, eine Organisation zu unterstützen, etwas zu tun ohne nach dem „was bekomme ich am Ende dafür“ zu fragen,
bringt mehr als man denkt:
Ein soziales, kameradschaftliches, vielleicht sogar freundschaftliches, Umfeld.
Zusammengehörigkeit.
Es erweitert auch mal den eigenen Horizont, wenn man mal über den eigenen hinausblickt – sich austauscht.
In einem Sportverein mal den ein oder anderen Erfolg zu feiern, stärkt ein Team und auch das Selbstbewusstsein.
Mal gemeinsam Niederlagen einzustecken und Misserfolge auszuhalten im Gegenzug aber auch.
„Gemeinsam sind wir stark“ – kommt daher wie eine Floskel, ist aber absolut Keine!
Unser TSV ist voller ehrenamtlicher Mitglieder, die sich mit dem herzlichen DANKE auch gerne zufrieden geben.
Das sind die Übungsleiter, die die Sportkurse leiten.
Abteilungsleiter und Betreuer, die sich um den Ablauf während und nach den Sportereignissen kümmern.
Vorstandsmitglieder, die organisieren, wichtige Amtsbesuche oder die Mitgliederverwaltung übernehmen – die einfach „den Laden
zusammenhalten“.
DANKE an euch alle und an die, die es werden wollen:
„Ihr seid herzlich willkommen “
Ein gutes halbes Jahr ist es nun her, als der TSV Collenberg mit dem Mountainbike-Event „Bike & Burg“ und einem großartigen Rahmenprogramm, unter anderem dem „Day for Kids“, sein 75 jähriges Jubiläum feierte.
Das Vereinsjubiläum sollte dieses Mal nicht nur Anlass sein, den Verein hochleben zu lassen, sondern den Vereinsverantwortlichen war es auch wichtig, etwas an diejenigen weiterzugeben, deren Lebenssituation große Herausforderungen mit sich bringt.
Da die Jugendarbeit beim TSV Collenberg einen sehr hohen Stellenwert hat, fiel die Wahl auf eine Spendenaktion für den „Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg“.
Am Montag, den 14.11.2022, nutzten zwei der Vorstände des TSV Collenberg, Volker Keller (Verwaltung) und Thomas Hock (Finanzen), die Gelegenheit, einen Scheck als Spende im Wert von 1000 Euro an Frau Jana Croy und Frau Tanja Munzinger-Rust vom „Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst“ mit Sitz in Kleinheubach zu überreichen.
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet Familien mit lebensbedrohlich oder lebensverkürzt erkrankten Kindern. Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gehen in die Familien und schaffen alltagspraktische Entlastung. Da die Begleitung durch das Ehrenamt erfolgt und die Finanzierung zu circa zwei Dritteln aus Spenden generiert wird, ist hier jeder gespendete
Euro an seinem richtigen Platz angekommen.
Alleine die Fahrtkosten und Kosten der notwendigen Räumlichkeiten machen einen großen Teil der aufzubringenden Gelder aus.
Aber auch Aktionen wie die anstehende „Adventsbegegnung“ zum Austausch der Familien untereinander wollen organisiert und am Ende auch finanziert sein.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle, an die ehrenamtlichen Helfer des Dienstes, die ihr Augenmerk in der Begleitung stark auf die noch positiven Seiten des Lebens lenken und stärken.
„Nicht zu betrauern, was nicht mehr möglich ist, sondern zu stärken und zu genießen, was man noch erleben kann“.
Dies war ein wunderbarer und auch ergreifender Schlusssatz, den die Vorstände des TSV Collenberg mit nach Hause nehmen durften, mit der Gewissheit, dass hier ein freundschaftlicher Kontakt bestehen bleiben wird.
Zu erwähnen ist in diesem Zuge auch, der anstehende „Friedenslichtlauf“ am 11.12.2022, für den das Anmeldeportal schon geöffnet ist. Auch hier gibt es die Möglichkeit den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst zu unterstützen.
Mehr auf www.friedenslichtlauf.de
Oder auf www.akhd-miltenberg.de
Ein Festwochenende, an dem sich die HIghlights die Klinke in die Hand gaben.
200 Mountainbikefahrer im Wald am Festsamstag zu Bike & Burg. Strahlende Gesichter nach den Touren und eine stimmungsvolle "After-Tour-Party" mit der Old-Wäbbel-Band.
Der Festsonntag mit einem Festgottesdienst zu Beginn, der von dem Chor Stimmart begleitet wurde, Ehrungen verdienter Mitglieder, Musikuntermalung mit dem Collenberger Musikverein, einem Day for Kid´s der mit so viel Spiel und Spaß seine Aufwartung machte, wie es noch die dagewesen war ... Tombola ... Aufführung der Vereinsgeschichte ... Jazz-Musik der Band Blue Notes usw usw usw ...
ABER das große Highlight des Sonntages war die Ehrung von unserem Urgestein Ernst Umscheid, der auf Grund seiner großartigen Verdienste, die Bürgermedaille von unserem 1. Bürgermeister Andreas Freiburg entgegen nahm.
Ernst, wir gratulieren Dir dazu recht herzlich, diese Ehrung hast Du mehr als verdient.
Bilder zu unserem Festwochenende findet ihr HIER.